Nachhaltigkeit und eine bedachte Holzauswahl werden bei LINETTI groß geschrieben. So werden für die Bettenherstellung nur Eichenvollhölzer aus einer nachhaltigen, europäischen Waldwirtschaft verwendet. Ein hochwertiges Grundprodukt spiegelt sich bei einer entsprechend niveauvollen Verarbeitung im Endergebnis eindeutig wider.
Nachdem die Hölzer sorgfältig ausgewählt wurden, werden sie behutsam getrocknet und manuell geschliffen. Die anschließende Anwendung einer Öl-Harz-Kombination auf pflanzlicher Basis schützt nicht nur die Oberflächen, sondern feuert den Eichengrundton auch noch sanft an. Das bedeutet, dass die typische Maserung dieser Laubbaumart noch schöner hervorgehoben wird, ohne sie zu verfälschen. Die angenehm glatte Oberfläche erfreut dank der biologischen Komponenten im Hartöl auch Ihren Tastsinn.
LINETTI verfolgt beim Entwerfen der Bettenmodelle ein einziges optisches Ziel: dezentes Design mit dem gewissen, unverwechselbaren Etwas. Wird ein Bett geplant, so werden auch zusätzliche Schlafzimmermöbel mitgezeichnet, die stilsicher kombiniert werden können. Jedes Möbel soll jedoch auch als Einzelstück neben anderen Designrichtungen bestehen können bzw. diese harmonisch ergänzen. Somit können klassische Modelle mit oder ohne integrierte Nachtkästchen, schwebende Betten, geradlinige Formen, abgerundete Kanten oder kubische Konstruktionen gewählt werden.
In der Montageanleitung ist klar ersichtlich, dass LINETTI-Eichenbetten mit Leichtigkeit und in kürzester Zeit auch von Laien zusammengebaut werden können. Sie benötigen weder Fachwerkzeug noch großen Kraftaufwand. Dies ermöglichen zuverlässige Steckverbindungen, die kein einziges Stück Metall enthalten. Und sollten Sie das Bett zu einem späteren Zeitpunkt an einem anderen Platz benötigen, so ist es ebenso leicht wieder abbaubar und kann ohne Qualitätseinbußen am neuen Verwendungsort wieder montiert werden.